Royal A-ware setzt auf Milchprodukte mit dem höchstmöglichen Nährwert und den geringstmöglichen Auswirkungen auf Mensch, Tier und Umwelt. Wir beschäftigen uns stetig damit, unsere Ketten nachhaltiger zu gestalten. So arbeiten wir mit unseren Milchviehhaltern zusammen, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Eine Möglichkeit zur Reduzierung von Treibhausgasen ist die Bindung von Kohlenstoff im Boden. In diesem Video sehen Sie, wie das geschieht und warum wir behutsam mit unserem schönen Grünland umgehen müssen!
Bei der World Championship Cheese Contest in Wisconsin (Vereinigte Staaten) wurden gleich vier Käse von Royal A-ware ausgezeichnet. Zusätzlich erhielt einer der Käse einen Gesamtpreis. Artikaas Vintage Lot 18, der Beitrag von Dutch Cheese Makers, einer Tochtergesellschaft von Royal A-ware, gewann den Gesamtzweiten Preis. Damit ist Artikaas Vintage der zweitbeste Käse der Welt. Dieser Gouda-Käse wird in der Käserei von Royal A-ware in Heerenveen hergestellt.
Am 30. Oktober 2023 wurde die französische Agentur Alital Teil von Royal A-ware. Die 2006 gegründete Alital ist seit vielen Jahren für einen Großteil unserer Vertriebsaktivitäten in Frankreich verantwortlich, insbesondere in der Gastronomie und der Industrie.
Im neuen Molkereibetrieb in Estland wurde der allererste Cheddar-Käse hergestellt. Im Jahr 2021 haben sich E-Piim, Royal A-ware und Interfood Group zusammengeschlossen, um in Estland diese hochmoderne Molkerei zu errichten. Royal A-ware ist für den Verkauf des Käses aus dieser Anlage zuständig.
Das niederländische Familienunternehmen Royal A-ware übernimmt die Molkerei in Salas, Spanien, vom Milchprodukte-Hersteller Danone. In dem Werk stellte Danone bislang unter anderem Quark und Desserts her. Royal A-ware plant, in das Werk zu investieren, um es nachhaltiger und zukunftssicher zu machen. In Salas wird Royal A-ware ab 2024 Mozzarella aus Kuhmilch herstellen.
Im Herbst wird Royal A-ware über die Dairy Academy auch in Belgien Wissen mit Lieferanten teilen. Dairy Academy ist die Wissensplattform von Royal A-ware und hilft Lieferanten mit kompetenten Wissenspartnern dabei, Milchviehbetriebe zukunftssicherer und nachhaltiger zu machen. Die ersten beiden Wissenspartner in Belgien sind ForFarmers – Spezialist für innovative Futterlösungen – und BOONE-Denkavit – Spezialist für Jungviehaufzucht.
Die niederländische Verbraucher- und Marktaufsichtsbehörde (ACM) hat die geplante Übernahme von Noordhoek durch Royal A-ware genehmigt. Noordhoek wird damit Teil von Royal A-ware. Das Sortiment von Noordhoek ergänzt das von Royal A-ware; Noordhoek ist Spezialist auf dem Gebiet von geriebenem Käse und bietet diesen derzeit in anderen Formen an als Royal A-ware. Darüber hinaus sind beide Organisationen in weiteren Märkten aktiv.
Royal A-ware übernimmt die Anteile der Molkerei Olympia. Olympia wird damit Teil der Royal A-ware Gruppe. Die Familien hinter den Molkereien haben sich darauf geeinigt und ihre Absicht der belgischen Wettbewerbsbehörde (BMA) zur Genehmigung vorgelegt.
Vertreter der irischen Molkereigenossenschaft Glanbia, der irischen Regierung und von Royal A-ware gaben am 22. Juni 2022 grünes Licht für den Bau einer hochmodernen, nachhaltigen Käsefabrik in Belview, Kilkenny, Irland. Der derzeitige Minister für Handel und Beschäftigung und ab Oktober Premierminister Irlands, Leo Varadkar, und der Minister für Landwirtschaft, Ernährung und Fischerei, Charlie McConalogue, begannen den Bau der Fabrik mit einem symbolischen "ersten Spatenstich".
Im Jahr 2021 wird Royal A-ware einen Umsatz von 2,2 Mrd. Euro erzielen, was einem Anstieg von 20% entspricht. Das Nettoergebnis stieg auf 50,8 Millionen Euro, was 2,3 % des Umsatzes entspricht. Das Wachstum des Unternehmens ist das Ergebnis der konsequenten Umsetzung seiner langfristigen Strategie und der entsprechenden Investitionsagenda. Die Zahl der festangestellten Mitarbeiter stieg um 11% auf 3.459 FTEs. Die Investitionen stiegen um 11 % auf 65,5 Mrd. Euro im Jahr 2021.