Home > Nachrichten

Nachrichten

Lopik, Mittwoch 08-10-2025

Wechsel im Vorsitz des Aufsichtsrats von Royal A-ware

Lopik, Dienstag 23-09-2025

Spinder Dairy Housing Concepts und Dairy Academy Royal A-ware erweitern ihre Zusammenarbeit

Almere, Mittwoch 25-06-2025

Milchproduzent Olympia und Gewerkschaften erzielen Einigung über Sozialplan

Lopik, Dienstag 27-05-2025

Änderungen im Führungsteam von Royal A-ware

6 Mai 2025

Olympia kündigt Absicht an, Werk in Pajottegem zu schließen

Olympia hat heute seine Absicht bekannt gegeben, sein Molkereiwerk in Pajottegem leider zu schließen. Olympia hat seit 2018 mit negativen Finanzergebnissen zu kämpfen. Der belgische Milchproduzent wurde im September 2022 Teil der Royal A-ware Food Group. Damit verhinderte Royal A-ware seinerzeit die Schließung von Olympia.

30 April 2025

Royal A-ware veröffentlicht Jahresbericht 2024 und hat erstmals mit Prüfbericht zum Nachhaltigkeitsbericht

Royal A-ware hat seinen Jahresbericht für 2024 veröffentlicht. Der Bericht erläutert die finanziellen Ergebnisse des vergangenen Jahres sowie die Fortschritte des Unternehmens im Bereich der Nachhaltigkeit. Damit ist Royal A-ware der erste Molkereibetrieb in den Niederlanden, dessen Nachhaltigkeitsbericht von einem Wirtschaftsprüfer gemäß den neuen europäischen Richtlinien (CSRD) geprüft wurde.

16 Januar 2025

Royal A-ware erweitert seine Aktivitäten mit einer neuen Foodservice-Sparte

Das international tätige Familienunternehmen Royal A-ware baut seine Aktivitäten weiter aus und führt einen neue Geschäftssparte ein, die sich auf den Food-Bereich im Außer-Haus-Markt konzentriert. Das neue Geschäftsfeld mit der Bezeichnung „A-ware @Foodservice“ wird Molkerei- und sonstige Lebensmittelprodukte unter anderem für das Gastronomie- und Catering-Gewerbe anbieten.

17 Dezember 2024

Royal A-ware holt die erste Milch in Deutschland ab

Am 1. Januar 2025 holt Royal A-ware zum ersten Mal in Deutschland Milch ab. Einige der deutschen Milchviehhalter, die eine langfristige Partnerschaft mit dem internationalen Molkereiproduzenten eingegangen sind, besuchten kürzlich die modernen Käseproduktionsanlagen im niederländischen Heerenveen.

7 November 2024

Royal A-ware führt in Belgien Farmdesk zur Berechnung des Milch-Fußabdrucks ein

Der Molkereiprodukthersteller Royal A-ware wird in Belgien Farmdesk nutzen, um den Fußabdruck von Milch zu berechnen. Die Milchviehhalter, die A-ware in Belgien beliefern, wurden auf den letzten Herbsttreffen darüber informiert. Das internationale Familienunternehmen gestaltet sein gesamte Molkereikette nachhaltig, mit dem Ziel, bis 2050 Netto-Null zu erreichen. Das Unternehmen strebt danach, die Treibhausgasemissionen rund um den Bauernhof bis 2030 um 30 % zu reduzieren. Milchbauern stellen Farmdesk Daten zur Verfügung, um ihren Fußabdruck zu berechnen. Auf Wunsch geben diese Daten Milchbauern auch langfristig Einblick in die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ihres Unternehmens. Royal A-ware erfasst außerdem, welche Initiativen Milchviehhalter bereits ergriffen haben, um die Emissionen zu senken. Für die Bereitstellung der Daten und die Weitergabe der bereits ergriffenen Initiativen erhalten die Milchviehhalter eine Footprint Prämie.

12 September 2024

Royal A-ware erstes niederländisches Familienunternehmen in der Milchwirtschaft mit SBTi-Zulassung

Die von Royal A-ware für 2023 festgelegten Emissionsziele wurden von der Science Based Target initiative (SBTi) genehmigt. Damit wird bestätigt, dass die angestrebten Ziele genügen und zum Pariser Klimaabkommen beitragen. Royal A-ware ist das erste niederländische Familienunternehmen der Milchwirtschaft, dessen Emissionsziele wissenschaftlich und unabhängig getestet wurden. Die Zulassung ist nicht nur für den Molkereibetrieb eine wichtige Bestätigung, sondern auch für die Kunden, die A-ware weltweit beliefert.